Womoo.de - die Wohnmobil-Suchmaschine

Womoo Desktop

Einmal mit Profis arbeiten

Kevin und Martin sind ehemalige Arbeitskollegen. Sie haben vor einem Jahr ihre eine Agentur (we convert) gestartet, die sich im Wesentlichen auf technisches Online Marketing konzentriert. Kevin kommt eher aus der SEO-Affiliate-Ecke, Martin ist Coder. Zusammen sind sie ein hundsgemeines Tag Team. 

Die Wohnmobil-Suchmaschine

Nun haben sie neben ihren Kundenprojekten ein eigenes Projekt gestartet: Womoo.de- die Wohnmobil-Suchmaschine. Eine Plattform, die alle in Deutschland verfügbaren Daten über Wohnmobile zusammenträgt, sammelt, visualisiert und über eine filterbare Suchfunktion zugänglich macht. Anspruch: Nichts weniger, als dass du dein Traumwohnmobil findest. Ist doch traumhaft!

Einmal mit Techies arbeiten

Als eher kreativ-künstlerische Agentur wurden wir gebeten, der Startseite ein Gesicht zu geben - und zwar natürlich mit einem wunderbaren Framework: TailwindCSS. Das wollten wir schon lange ausprobieren, es kam aber nie dazu. Nun hatten wir gleich zwei Tailwind-Projekte gleichzeitig (das andere ist noch geheim). Geilo.

Ein bisschen Fachkauderwelsch

(normale Leute: bitte überspringen)

TailwindCSS ist deshalb so interessant, weil es fast alles an CSS was es gibt in sinnvolle Klassen verpackt hat - von der Grundidee her ähnlich wie Bootstrap, aber es gibt keine vorgefertigten Komponenten, die man überschreibt, sondern man schreibt mit Klassen direkt im html-Code fast das gesamte Design. Das geht extrem schnell wenn man einmal drin ist und macht einfach total Spaß. In Kombination mit Visual Studio Code und dem entsprechenden Highlighting- und Autocomplete-Plugin einfach ein richtig flutschender Workflow.

Die zweite Bitte war möglichst ausschließlich mit TailwindUi Komponenten zu arbeiten - auch das wollten wir schon lange mal ausprobieren und entpuppte sich als sehr interessant - wenngleich wahrscheinlich auch nicht sinnvoll für ausnahmslos jedes Projekt. Per Videocall erstellten wir zusammen eine Sitemap aus TailwindUi Sektionen. Das war superunkompliziert und schnell, von TailwindUi gibt es ein (allerdings veraltetes) Figma-Projekt, in dem alle Komponenten enthalten sind. Aus diesem haben wir uns einfach alles zusammenkopiert, einiges umgebaut, Farben geändert, ein bisschen aufgehübscht - fertig war das Screendesign. Gut es hat schon einige Stunden gedauert. Aber es ist auch eine ziemlich lange Startseite. Und einige Komponenten mussten wir fast komplett von Hand bauen.

Nach Feedback und ein paar kleinen Korrekturen ging es direkt an die Umsetzung - und nach vergleichsweise kurzer Zeit war das vergleichsweise lange Ding quasi im Kasten. Wir lieferten alles an Martin, der baute seine Hooks ein, dann nochmal ein paar Abstimmungen. Fertig. Sieht super aus. Und durch das Anpassen des Hauptlayouts (Farben, Schriften, Buttons, Links, etc.) sahen auch die Unterseiten gleich viel besser aus.

TailwindCSS und TailwindUi zusammen sind ein absolutes Beast in Sachen "schnell eine Webseite zusammenbauen". So ein böses Beast, dass wir jetzt ernsthaft darüber nachdenken, ob wir unser eigenes, auf Bootstrap bestehendes Theme komplett aufgeben und stattdessen ab jetzt jedes Projekt mit TailwindCSS + ggf. TailwindUi komplett "from scratch" neu bauen. Das geht mit Tailwind so schnell, dass das entfernen von nicht benutztem Code aus unserem Standardtheme evtl. länger dauert als die Zeit die man zum Aufsetzen des neuen Projekts mit Tailwind braucht. Größere Sachen werden wir ab jetzt mit TailwindCSS bauen. Soviel ist schonmal sicher.

Insgesamt war das ein total interessantes Learning-Projekt mit Kunden, die eigentlich eher unsere Freunde sind und obendrein extrem genau wissen was sie wollen - und manchmal deutlich mehr Ahnung haben als wir. Das macht die Zusammenarbeit mit den beiden immer hochinteressant. Wir sind gespannt wie sich ihre neue Plattform entwickelt, checkt sie aus:

www.womoo.de

Womoo Multiple Devices
Zurück zum Blog