Detect Classic Festival 2021 - startet durch

detectclassicfestival.de

Traumkunde und Herzensangelegenheit.

Das Detect Classic Festival ist unser Baby. Wir sind quasi schon fast seit der ersten Stunden dabei, die Macher des Festivals sind auch privat unsere Freunde und wir stecken bis zum Hals in der Produktion des Festivals mit drin - gehen fest jede Extrameile mit, die wir mitgehen können. Die Vision des Festivals - Klassische Musik mit neuen Einflüssen aus elektronischer Musik zu versorgen und einer jungen Zielgruppe zugänglich zu machen - ist uns selbst eine Herzensangelegenheit.

Wie wir als Agentur zum Detect Classic Festival kamen, beschreiben wir bereits in einem früheren Beitrag hier.

Die zweite Runde

Anders als im ersten Jahr hatten wir im zweiten Jahr jede Menge Vorlaufzeit - aber auch jede Menge zu tun. Covid-19 brachte zwischendrin die ganze Organisation völlig durcheinander, war für uns aber auch eine große Chance, denn als kleines Festival hatten wir die Möglichkeit frühzeitig zu sagen: Komme was wolle, irgendwie findet unser Festival statt. Das machten wir auch zur zentralen Botschaft unseres Marketings 2021.

Social Media olé

Unsere Mitarbeiterin Jasmin Falk, die bisher Instagram und Facebook des Festivals betreut hatte, identifizierte sich irgendwann so sehr mit dem Festival, dass sie (mit unserem Einverständnis) direkt vom Festival engagiert wurde - wir halfen lediglich noch bei der strategischen Ausrichtung und Steuerung mit. Auf diese Weise wurden mehr Kapazitäten für Social Media frei die Instagram-Präsenz des Festivals gedieh mit unserer gemeinsamen Strategie und Jasmins engagement prächtig.

Parallel starteten wir einen Youtube-Channel, der mit als Festival 2020-Ersatz gedrehten Live-Sessions (den Detect Classic Sessions) bestückt wurde und fast spielend innerhalb weniger Monate 600 Abonennten gewann. Auf dem Festival 2021 sammelten wir außerdem jede Menge Videomaterial, das im kommenden Jahr auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht werden wird. Für uns ist klar: Das Detect Classic Festival soll möglichst das ganze Jahr präsent sein und Vorfreude auf das Jahrestreffen aller Klassik-Elektronik-Begeisterten machen.

Design mit Juftata

Natürlich bekam die Webseite und eigentlich das komplette Corporate Design einen völlig neuen Look: Zu dritt machten wir einen Designsprint, bei dem wir ein neues Logo, spannende Artworks und daraus folgend ein Corporate Design erstellten. Kombiniert mit dem tollen Videotrailer aus dem Vorjahr als Hintergrund der Webseite ergab sich ein wirklich fesselndes Design.
Plakate, Banner, Sticker, Social Media Material, Ads-Grafiken, Programmheft und vieles mehr gehörten auch dazu - immer passend zum Gesamtlook, aber auch immer ein bisschen anders. Uns ist wichtig, dass wir ein lebendiges Festival sind. Insgesamt arbeiteten allein mind. 6 Designer am Projekt mit - da darf sich auch mal was am Design ändern und jeder ein bisschen seine persönliche Note mit reinbringen. Natürlich braucht es einen Wiedererkennungswert, es soll aber auch immer etwas neues zu entdecken geben.

Eigener Ticketshop

Uns war wichtig, dass unsere Besucher nicht wie in den Vorjahren auf teuren Ticketplattformen von Drittanbietern einkaufen - und dabei auch von unserer Webseite weggeleitet werden. Wir wollten unseren Besuchern das Ticket direkt in die Hand drücken - wenn auch nur sinnbildlich und in digitaler Form.

Also implementierten wir einen eigenen Shop - was nicht einfach war, da das gesamte Shopsystem und Ticketing mit der konservativ-akkuraten Buchhaltung des Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zusammenspielen musste. Es musste schon so einiges getüftelt und gehackt werden um alles zusammen zum Laufen zu bringen. Doch am Ende funktionierte sowohl der Verkauf als auch der Check-In per Scanner-App auf dem Smartphone vor Ort reibungslos und nahezu papierlos. Ein voller Erfolg - zugegeben mit Verbesserungspotential für nächstes Jahr - aber der erste Schritt ist gemacht.

Und das Festival?

War einfach nur toll. Bis auf ein paar witzige Pannen wie "Pizza ohne Käse" oder "verkatert duschen ohne Wasser" war das Festival einfach nur der Hammer und einfach ein wunderbarer Kurzurlaub.

Unser gestecktes Ziel von 1000 zahlenden Gästen haben wir mühelos erreicht. Die Atmosphäre war toll, die Location (alte russische Flugbasis) stimmte, die Musik war supertoll und nach 1,5 Jahren in Quarantäne war es wie ein surrealer Traum alle Freunde und Mitarbeiter ohne Mundschutz auf einer echten Tanzfläche zu treffen und mal wieder richtig zu eskalieren.

Wir sind voller Vorfreude auf nächstes Jahr! 

https://detectclassicfestival.de/

detectclassicfestival.de multiple devices
Zurück zum Blog